Abstract Preise


Paul-Mellin-Gedächtnispreis

Der Paul-Mellin-Gedächtnispreis wurde von den Mitgliedern der Nordrhein-Westfälischen Gesellschaft für Urologie e. V. im Gedenken
an Prof. Dr. Paul Mellin, Direktor der Urologischen Universitätsklinik Essen, eingerichtet.
Mit dem Preis soll jährlich der Beste der sogenannten freien Vorträge des Jahreskongresses der Gesellschaft ausgezeichnet werden.

Der Preis ist mit 5.000,00 EUR dotiert und kann geteilt werden.

Posterpreis

Die Nordrhein-Westfälische Gesellschaft für Urologie e. V. vergibt erneut Preise für die besten Posterpräsentationen auf dem Kongress. Bewertet werden die wissenschaftliche Aussage der Präsentation, die fachliche Diskussion des Autors mit den Jurymitgliedern am Poster, die graphische Aufbereitung des Posters sowie die mündliche Vorstellung des Posters im Rahmen der jeweiligen Postersitzung.

Preisträger 2024

Paul-Mellin-Gedächtnispreise 2024

Paul-Mellin-Preis – klinisch
Why underrepresentation costs lives: Results from a high-volume multi-institutional study about risk factors for mortality in Fournier’s gangrene

C. Rieger1, M. Hübers1, D. Pfister1, E. Storz1, S. Schleifer2, J. Hirsch2, J. Kranz3, B. Gerdes4, V. Pantea5, L. Püllen5, A. Chachin5, M. Träger6, P. Henniges7, M. Vetterlein8, J. Klemm8, F. Roghmann9, M. Dellino9, U. Jany10, M. Tylingr11, K. Al Assali12, P. Patroi13, R. Mayr14, S. Engelmann14, L. Schneidewind15, F. Zengerling16, A. Heidenreich1
1Department of Urology, Urologic Oncology, Robot-Assisted and Specialized Urologic Surgery, , University of Cologne, Cologne, Deutscland
2Department of Urology, University of Augsburg, Augsburg, Deutschland
3Department of Urology, University Hospital RWTH Aachen, Aachen, Deutschland
4Department of Urology, Charité-Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Deutschland
5Department of Urology and Urological Oncology, University Hospital Essen, Essen, Deutschland
6Department of Urology, University of Freiburg, Freiburg, Deutschland
7Department of Urology, University Medical Center Goettingen, Göttingen, Deutschland
8Department of Urology, University Medical Center Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Deutschland
9Department of Urology, Marien Hospital, Ruhr-University Bochum, Herne, Deutschland
10Department of Urology, Medical School, University of Leipzig, Leipzig, Deutschland
11Department of Urology, University Hospital Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Lübeck, Deutschland
12University Hospital Magdeburg, Magdeburg, Deutschland
13Department of Urology and Urosurgery, University Medical Center Mannheim, Mannheim, Deutschland,
14Department of Urology, Caritas St. Josef Medical Centre, University of Regensburg, Regensburg, Deutschland
15Department of Urology, University Medical Center Rostock, Rostock, Deutschland
16Department of Urology and Pediatric Urology, University Hospital Ulm, Ulm, Deutschland

Paul-Mellin-Preis – experimentell
Enfortumab Vedotin Induces a Drug-Tolerant Persistant Urothelial Cancer Cell State Which Can Be Targeted via BCL-XL Inhibition

E. Below1
,E. Tan1, A. Stettner1, A. Heselich1, K.N. Tran1, D. Ralser1,2, A. Maas3, J. Eckrich3, M. Toma4, M. Eckstein5, N. Klümper1,6, M. Hölzel1
1Institute of Experimental Oncology, University Hospital Bonn, Bonn, Deutschland
2Department of Gynecology, University Hospital Bonn, Bonn, Deutschland
3
Department of Otorhinolaryngology, University Hospital Bonn, Bonn, Deutschland
4
Institute of Pathology, University Hospital Bonn, Bonn, Deutschland

5Institute of Pathology, University Hospital Erlangen, Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Erlangen, Deutschland
6Department of Urology, University Hospital Bonn, Bonn, Deutschland

Posterpreise 2024

Posterpreis – klinisch
Psychosoziale Belastung von 4.290 Patienten nach Operation eines Prostata-, Harnblasen- oder Nierenkarzinoms während der Corona-Pandemie

M. C. Butea-Bocu1, B. Beyer1, G. Müller1
1UKR der Kliniken Hartenstein GmbH & Co. KG, Bad Wildungen, Deutschland

Posterpreis – experimentell
SuperScript IV VILO als dominantes Instrument bei der CTC Detektion

N. Wüstmann1,V. Humberg1, J. Vieler1, K. Schlack1, K. Seitzer1, M. Bögemann1, A.J. Schrader1, C. Bernemann1
1Klinik für Urologie und Kinderurologie, Münster, Deutschland

Preisträger 2023

Paul-Mellin-Gedächtnispreise 2023

Paul-Mellin-Preis – klinisch
DEPROMP-Studie: Lohnt sich der PSMA-PET/CT-Einsatz schon im Rahmen der Prostatastanzbiopsie?

P. Krausewitz1, F. C. Gärtner2, M. Essler2, U. Attenberger3, J. Luetkens3, G. Kristiansen4, C.-H. Ohlmann5, S. Hauser1, J. Ellinger1, M. Ritter1
1Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie, Universitätsklinikum Bonn, Bonn, Deutschland
2Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Bonn, Bonn, Deutschland
3Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Universitätsklinikum Bonn, Bonn, Deutschland
4Institut für Pathologie, Universitätsklinikum Bonn, Bonn, Deutschland
5Johanniter Krankenhaus Bonn, Bonn, Deutschland
4Institut für Pathologie, Universitätsklinikum Bonn, Bonn, Deutschland

Paul-Mellin-Preis – experimentell
Proteomic Profiling of Muscle Invasive Bladder Cancer Treated with Neoadjuvant Chemotherapy Reveals Unique Biologic Clusters with Clinical Relevance

M. Reike1, A. Contreras-Sanz2, G. Negri3, H. Zarni Oo2, S. Spencer Miko3, K. Nielsen3, M. E. Roberts2, J. Scurll2, K. Ikeda2, G. Wang2, R. Seiler2, G. B. Morin3, P. Black2
1Klinik für Urologie, Marien Hospital Herne
2
Department of Urologic Sciences, University of British Columbia, Vancouver, Kanada
3Canada’s Michael Smith Genome Sciences Centre, BC Cancer Research Institute, University of British Columbia, Vancouver, Canada 

Posterpreise 2023

Posterpreis – experimenteller Preis
Harnleiterschienen induzieren Inflammation und Fibrosierung des Harnleiters im Schweinemodell durch Urothelial-Mesenchymale-Transition

A. Reicherz1, F. Eltit2, K. Scotland3, K. Almutairi2, R. Bell2, B. Mojtahedzadeh2, M. Cox2, B. Chew2, D. Lange2
1Marien Hospital Herne, Ruhr-Universität Bochum, Herne, Deutschland
2University of British Columbia, Vancouver, Kanada
3Department of Urology, UCLA David Geffen School of Medicine, USA
4Carl-Gustav-Carus Universität, Dresden, Deutschland

Posterpreis – klinischer Preis
Stadienmigration während der Coronapandemie? Eine Analyse von 13.228 Patienten aus einer Klinik zur uroonkologischen Anschlussrehabilitation

M. Butea-Bocu1, B. Beyer1, G. Müller1
1UKR der Kliniken Hartenstein GmbH, Bad Wildungen, Deutschland

Preisträger 2022

Paul-Mellin-Gedächtnispreise 2022

Paul-Mellin-Preis – klinisch
Erfassung der Lymphozelenhäufigkeit bei robotisch-assistierten minimal-invasiven radikalen Prostatektomien unter Bildung eines peritonealen Schwenklappens (ProLy) – Ergebnisse einer prospektiv randomisierten Multicenter-Studie

S. Gloger1, B. Ubrig1, A. Boy1, S. Leyh-Bannurah2, S. Siemer3, M. Arndt3, J. Stolzenburg4, T. Franz4, M. Oelke2, J. Witt2
1Augusta-Kranken-Anstalten Bochum, Klinik für Urologie, Universität Witten/Herdecke, Bochum, Deutschland
2St. Antonius Krankenhaus Gronau, Klinik für Urologie, Kinderurologie und Urologische Onkologie, Gronau, Deutschland
3Universitätsklinikum des Saarlandes, Klinik für Urologie und Kinderurologie, Homburg/Saar, Deutschland
4Universitätsklinikum Leipzig, Klinik und Poliklinik für Urologie, Leipzig, Deutschland


Paul-Mellin-Preis – wissenschaftlich
Der neue Tumor-Biomarker miRNA-371-3p beeinflusst die Cisplatin-Sensitivität von Keimzelltumorzelllinien

R. Weiten1, T. Engler1, H. Schorle2, J. Ellinger1, A. Alajati1, M. Ritter1, D. Nettersheim3, I. Syring-Schmandke1
1Klinik für Urologie und Kinderurologie, Universitätsklinikum Bonn, Bonn, Deutschland
2Abteilung für Entwicklungspathologie, Institut für Pathologie, Universitätsklinikum Bonn, Bonn, Deutschland
3Klinik für Urologie, Urologisches Forschungslabor, Translationale Uroonkologie, Medizinische Fakultät und Universitätsklinikum Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf, Deutschland

Posterpreise 2022

1. Posterpreis – experimenteller Preis
Ureterale Obstruktion induziert eine Fibrosierung des Ureters getriggert durch pro-inflammatorische Zytokine

A. Reicherz1,2, F. Eltit2, K. Almutairi2, R. Herout2,3, M. Cox2, B. Chew, L. Dirk2
1Marien Hospital Herne, Ruhr-Universität Bochum, Herne, Deutschland
2University of British Columbia, Vancouver, Kanada
3Carl-Gustav-Carus Universität, Dresden, Deutschland

1. Posterpreis – klinischer Preis
Postoperative SHOX2-Hypermethylierung in zirkulierender zellfreier DNA im Blut ist mit einem verkürzten metastasenfreien und krebsspezifischen Überleben bei Patienten mit Nierenzellkarzinom assoziiert

T. Büttner1, R. Zarbl2, J. Ellinger1, S. Strieth2, G. Kristiansen3, M. Ritter1, D. Dietrich2, N. Klümper1,4

1Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie, Universitätsklinikum Bonn, Deutschland
2Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde (HNO), Universitätsklinikum Bonn, Deutschland
3Institut für Pathologie, Universitätsklinikum Bonn, Deutschland
4Institut für Experimentelle Onkologie, Universitätsklinikum Bonn, Deutschland

Preisträger 2020

Posterpreise 2020

1. Posterpreis – wissenschaftlicher Preis
Identifizierung von Downstream neighbor of SON (DONSON) als einer der stärksten Prädiktoren für schlechtes Überleben im klarzelligen Nierenzellkarzinom mit onkogenen Eigenschaften

N. Klümper1,2I. Blajan1, D. Schmidt1, G. Kristiansen3, M. Ritter1, J. Ellinger1

Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie, Universitätsklinikum Bonn, Bonn, Deutschland
Institut für Experimentelle Onkologie, Universitätsklinikum Bonn, Bonn, Deutschland
Institut für Pathologie, Universitätsklinikum Bonn, Bonn, Deutschland

1. Posterpreis – klinischer Preis
Robotisch assistierte Mundschleimhautplastik als Harnleiterrepair
A. Jendryan1

Klinik Für Urologie Augusta Kranken-Anstalt, Bochum, Deutschland

2. Posterpreis
Das Mesotheliom der Tunica vaginalis des Hodens – ein Fall für die Meldung eines Verdachtes auf eine Berufskrankheit
D. Ebbinghaus-Mier1, R. Ebbinghaus1H.-M. Prager1 , W. Schöps2,K. Golka3

Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, Castrop-Rauxel
Urologische Praxis, Sankt Augustin
Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund, Dortmund

Mit der Abstracteinreichung erkennt der Autor die Bedingungen zur Abstracteinreichung als verbindlich an.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.